Startseite
Pax Christi Worms
AktuellVeranstaltungenKontaktImpressum
Nächstes
Gruppentreffen:


20.02.2023


Friedensgebet:  24.Februar.2023,
19.00 - 24.00 Uhr

im Dom Nikolauskapelle



Wir über uns

      Gruppe Worms

      Die Bewegung

 
Themen

     Aktuelles

     Frieden

     Gerechtigkeit

     Friedensdienste
Willkommen auf der Homepage von

                  Pax Christi Worms
Wir informieren über:
  • Unsere Arbeit,

  • Ereignisse in und um Worms,

  • verschiedene Kampagnen und Aktionen,

  • wichtige Veranstaltungen,

  • interessante Themen.



Treffpunkt

Pax Christi Worms trifft sich in der Regel Montags um 20.00 Uhr im Martinushaus (neben der Martinskirche, Zugang vom Ludwigsplatz).
Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Einmal im Monat laden wir zu einem Friedensgebet in die Bergkirche in Hochheim ein. Auch hier sind Mitstreiterinnen und Gäste stets willkommen.

Aufruf

Pax Christi Worms
erklärt sich solidarisch
mit den Menschen
in der Ukraine



Beendet den Krieg

Stoppt Putin






        kurz &  knapp
            Aktionen
1 Jahr Ukrainekrieg

"Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr! Suche den Frieden"

         24. Februar, 19.00 - 24.00 Uhr Friedensgebet

     Dom, Nikolauskapelle

   Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2023 geht der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine in sein zweites Jahr. Das Leiden geht weiter. Tag für Tag. Die Pax Christi Basisgruppe Worms lädt deshalb zu einem abendlichen Friedensgebet in die Nikolauskapelle des Wormser Doms ein. Am Freitag, den 24. Februar 2023 wird von 19:00 Uhr bis 24:00 Uhr die Möglichkeit zum gemeinsamen Gebet sein. Das Gebet wird unter dem Leitwort "Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr! Suche den Frieden" gestaltet werden. Dabei werden sich Impulse und das schweigende Gebet abwechseln.
Interessierte können jederzeit zum Gebet kommen und gehen.

Während des Friedensgebetes leuchtet ein Friedenslicht, das vom Bürgermeister von Butscha dort entzündet worden ist.

Wir schließen uns damit einer Aktion zum Jahrestag des Kriegsbeginns des aus Worms stammenden Künstlers Volker-Johannes Trieb an. Ein Ableger der Butscha-Flamme will er dem Deutschen Bundestag gern überlassen, eingefasst in einen Block Eiche, ein im Ersten Weltkrieg in Frankreich geschossverwundetes Holz. Diese Flamme könnte im Deutschen Bundestag brennen, bis der Krieg beendet ist. Zwei weitere Ableger der Butscha-Flamme, ebenfalls eingefasst in Eiche aus Frankreich, stehen bis zum Ende des Krieges in den Rathäusern Münster und Osnabrück.

Dies ist ein Bild hoher Symbolkraft: Ein Licht aus einem Imperialkrieg, eingefasst in ein Holz, das als Zeitzeuge in einem Imperialkrieg verletzt wurde. Eine Kerze, die sich für das Licht verzehrt, als Mahnmal für ein Land, das sich nach dem Licht des Friedens verzehrt. Es ist ein Bild, das zeigt: Die Geschichte ist dazu da, dass der Mensch aus ihr lernt. Tut er es nicht, geschehen Dinge wie in der Ukraine.


Stoppt Rassismus

  hoch  Seitenanfang Aktuell Kontakt Impressum